Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung statt.
Der Brasilianer Carlos Latuff gilt als einer der bekanntesten Cartoonisten und Karikaturisten weltweit. Seit Jahren gehört der Nahostkonflikt zu seinen wichtigsten Schwerpunkten, wobei der Künstler sich als „visueller Chronist der Barbarei und „Freund der Palästinenser“ betrachtet und gleichzeitig keinen Hehl aus seiner radikalen antiisraelischen Einstellung macht. Obschon seine Werke nicht selten als antisemitisch kritisiert werden, weist Latuff diese Vorwürfe entschlossen zurück. In diesem Vortrag werden Latuffs Werke und ihre internationale Rezeption analysiert.
Referent: Dr. Alexander Friedman (Heinrich-Heine-Universität)
Moderation: Marina Friemelt (SABRA)
Vortrag am 31.10.2023 um 18.00
- Dienstag, 31.10.2023, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
- Raum 4 im Zakk Düsseldorf, Fichtenstraße 40
- Eintritt frei.
Veranstalter*innen: SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus in Kooperation mit dem zakk mit freundlicher Unterstützung der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Das könnte Sie auch interessieren
Wissen.Erkennen.Handeln – Fachtag antisemitismuskritische Jugendbildung

Wir laden herzlich zu unserem Fachtag „Wissen. Erkennen. Handeln. Fachtag zur antisemitismuskritischen Jugendarbeit“ ein, der am 6. Mai von 09:00 bis 15:30 Uhr im Leo-Baeck-Saal der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf stattfinden…
Beitrag lesenOffene Online-Sprechstunde zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen

Wir bauen unsere offene Online-Sprechstunde aus. Wir bieten Sprechstunden für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte an, um über Fragen, Anliegen und Probleme im Umgang mit Antisemitismus an Schulen zu sprechen. Die Veranstaltung…
Beitrag lesen